Für Updates zu netzpolitischen Themen und Kampagnen folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/digiges
Für Hintergrundinformationen und Stellungnahmen besucht unseren Blog: https://digitalegesellschaft.de/
Auf Anordnung eines US-Gerichtes soll Apple dem FBI dabei helfen, Zugriff auf das iPhone von Syed Rizwan Farook zu erlangen. Dieser hatte zusammen mit seiner Ehefrau im Dezember in San Bernardino 14 Menschen erschossen und 21 weitere verletzt. Apple wird durch das Gericht dazu aufgefordert eine spezielle Version des Betriebssystems iOS zur Verfügung zu stellen, damit die standardmäßig eingestellte Verschlüsselung des Gerätes leichter gebrochen werden kann. Der Konzern hat jedoch Widerstand angekündigt. Unterstützung erhält Apple dabei von vielen anderen großen Technologieunternehmen wie z.B. Google. Wie wir bereits in unserer ersten Folge berichtet haben, setzen wir uns schon länger im Rahmen der „Secure the Internet“ Kampagne dafür ein, dass keine Verschlüsselungen geschwächt werden. Hier handelt es sich um einen konkreten Fall, in dem von staatlicher Seite versucht wird, genau dies zu tun.
Mehr zu “Secure the Internet” in Folge 1:
Erfahrt mehr über Netzpolitik und unsere Arbeit:
Facebook: https://www.facebook.com/DigitaleGesellschaft
Soundcloud: https://soundcloud.com/digiges/
Flickr: https://secure.flickr.com/photos/digitalegesellschaft
Unterstützt unseren Kampf für Grundrechte und Verbraucherschutz in der digitalen Welt
Mit einer Fördermitgliedschaft:
https://digitalegesellschaft.de/foerdermitglied/
Oder mit einer Spende:
https://digitalegesellschaft.de/unterstuetzen/